ordinariat.org  Ordinariat   |   gossliwil.ordinariat.org  Gossliwil   |   biberach.ordinariat.org  Biberach   |  nadvoda.ordinariat.org  Nadvoda   |  ordinariat.info   Info

katholisch-apostolisch.de
Katechismus online

Wir bekennen uns zu der Vollzahl aller Getauften – jener, welche gelebt haben, die zur Stunde mit uns leben und welche nach der Weisheit des Höchsten noch geboren werden. Mit ihnen waren, sind und werden wir immer die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche Christi sein. Aus Liebe zu allen, welche der Vollendung des christlichen Glaubens, des Lebens, der Liebe und der Erscheinung Jesu harren, nennen wir uns – katholisch-apostolisch.

Zum pastoralen Bereich
Zum prophetischen Bereich
Zum evangelistischen Bereich
Zum apostolischen Bereich

Unser Beten und Wirken möge den hl. Ruf aller Mitglaubenden bestärken, welchem wir uns anschließen und flehen: Maranatha! Amen! Komm bald, HErr Jesu!

Gebet der Zeit

Gedenke, o Gott, Deiner Gnade, die waltet von Anbeginn! Erlöse Dein Israel aus all seinen Nöten. (Ps. 25, 6a & 22)

Im Bilde des Auszugs Israels aus dem Sklavenhaus Ägyptens bewegt sich unser Glauben, Denken und Handeln am Quatemberwochenende des 2. Sonntags Quadragesimä. In gewissem Sinn wird der Sühnedienst der heiligen Nachtwache erst in der Osternacht abgeschlossen.

Quadragesimä

Ob der Sünde sind wir fern vom Paradies, von Deinem Angesichte und von Deiner Gegenwart, o allmächtiger Gott. Dein Wille sei es, o Gott, erbarmungsvoller König, Dich wiederum über uns und über Dein Heiligtum zu erbarmen, in Deiner großen Güte es schnell zu vollenden und seine Ehre zu erhöhen. Unser Vater, offenbare die Ehre Deines himmlischen Reiches bald über uns; erstrahle und erhebe Dich über uns vor den Augen alles Lebenden. Mache voll die Zahl Deiner Auserwählten und unsere Zerstreuten sammle von den Enden der Erde. O bringe uns in die himmlische Stadt Jerusalem, zur ewigen Freude. Amen.

Letzte Beiträge

Fasten in der Zeit des Glaubens

ur

Die Motivation, zu fasten oder sich zu reinigen, muss nicht immer religiös gedeutet werden. Während die Einen wegen ihrem Fettspiegel im Körper auf Speisen mit bestimmten Fetten, die anderen wegen Zuckergehalt in ihrem Blut auf die Süßigkeiten, und wiederum andere ihrer Gesundheit zuliebe auf das Rauchen verzichten, möchten wir in der Zeit vor Ostern zur eigenen Buße die Leiden Christi nachempfinden. Zu seinem eigenen Heil bedurfte Jesus keiner Hingabe bis in den Tod – treu war er in seiner Liebe zum Menschengeschlecht, zu unser aller Erlösung. Und er belehrt uns in seiner Frohbotschaft, dem Evangelium unseres Heils, zur Vollkommenheit aller Glieder seines Leibes zu beten. Und seit es die Offenbarung der Bibel gibt, sollte jeder, der daran glaubt, es wissen – die beste Argumentation jeglichen Betens, das Unterpfand der Erhörung, ist Enthaltsamkeit und Fasten.

weiter

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein...

ra

In dieser Bußzeit, in welcher wir uns auf unterschiedliche Weise von Speisen und Genüssen enthalten, soll unser Blick durch den Verzicht auf vergängliche Speise auf das wahre, unvergängliche Brot des Lebens gelenkt werden.

weiter

Versuchung Jesu in der Wüste

ur

5. ‘5. Gedanken aus der Homilie

Sicherlich enthält die Botschaft des Evangeliums vom 1. Sonntag der Fastenzeit (Mt. 4, 1-11) ein Beispiel für jeden Einzelnen von uns. Denn wir haben uns nicht selber die Fastenzeit erwählt und eingesetzt – auch uns leitete der Heilige hinein, wie auch Jesus vom Geist in die Wüste geführt wurde ...

weiter

Alltagsgebet
Nach oben

Willkommen

Sie befinden sich auf der katholisch-apostolischen amtlichen Publikation im Internet. Wir heißen Sie an dieser Stelle herzlich willkommen!

Wenn Sie wollen, laden wir Sie ein, die Willkommensseite zu besuchen.

Zur Willkommensseite

Die Woche des Aufbruchs

KAG Ordinariate

Ab dem Montag vom 3. März bis zum Samstag dem 8. März sollen die besonderen liturgischen Vorschriften für die Fürbitte beachtet werden.

03. 03. 2025

Meldung

Emmanuel – Gott mit uns!

thomas

Infoseite

Presbyterium LIVE Bilderbericht aus Kleinasien
Anleitung zum lesen der Bibel
Akoluthie - Gestalt der Anbetung

Auf den WEB-Seiten vom Ordinariat möchten wir Ihnen einen geistlich gesunden und theologisch kompetenten Einblick in die vielfältigen Fragen und Ansichten eines christlichen und gottgeweihten Lebens anbieten:

katholisch-apostolisch.de
Apostolisch   |  Prophetisch   |  Evangelistisch   |  Pastoral   |  Liturgisch   |  Informativ 

Portal | www.ordinariat.org | 30. 11. 2012
Impressum
Die Redaktion von „ordinariat.org“ haftet kollegial für die Inhalte der katholisch-apostolischen amtlichen Publikation im WEB. Hierfür zeichnet verantwortlich:

Thomas Fischer
Schützenstr. 96
  V. 3.02                      D 88212 Ravensburg

Anfragen und Anregungen richten Sie bitte an:

Fragen zu den Artikeln richten Sie bitte an:

Online seit 16. 2. 2009   

Webdesign©: Srećko Novak, Nadvoda, HR 23450 Obrovac
Redaktion:   Amtskollegium der design. apostolischen Geistlichen
Kontakt:

Zum Portal